Großmeister Oliver König gibt Tipps, wie ihr euch in kritischen Situationen richtig verhaltet.
Folgt Ihm doch einfach auf Wingtsunwelt oder YouTube.
Den kostenlosen Ratgeber für die Selbstverteidigung findet Ihr hier zum download.
Großmeister Dr. Oliver König spricht über die gefährliche Situation, wenn betrunkene Freunde Streit suchen.
Großmeister Dr. Oliver König gibt Tipps zur Vermeidung von unangenehmen Überraschungen an der Haustür.
Heute unterhält sich Großmeister Dr. Oliver König mit der Stalkingexperting Sandra Cegla über die unterschätzte Gefahr Stalking.
Großmeister Dr. Oliver König klärt über das Problem auf, wenn man beim Begriff „Selbstverteidigung“ an die Abwehr eines Angriffs denkt.
Den richtigen Einsatz von Pfefferspray und das, was dabei zu beachten ist, erklärt Großmeister Dr. Oliver König in der heutigen Folge.
Du findest Dich in einem Streit mit mehreren Personen wieder? Worauf Du jetzt unbedingt achten solltest, erfährst Du in meinem kostenfreien Online-Ratgeber.
Heute tauscht sich Großmeister Dr. Oliver König mit dem Sicherheitsexperten Michael Kuhr über die Gewalt im Nachtleben Deutschlands aus.
Sexuelle Belästigung ist kein Kavaliersdelikt. Großmeister Dr. Oliver König gibt Tipps für Frauen, wenn ein fremder Mann seine Hände nicht bei sich lassen kann.
Großmeister Dr. Oliver König klärt über die Symptome von Adrenalin auf.
Großmeister Dr. Oliver König spricht über die Eskalation des Streites in der Selbstverteidigung.
Heute unterhält sich Großmeister Dr. Oliver König mit dem Bundesvorsitzenden der deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt über die Entwicklung der Gewaltsituation in Deutschland.
Großmeister Dr. Oliver König verrät, wie du systematisch Gefahrensituationen rechtzeitig erkennen und richtig einschätzen kannst.
Großmeister Dr. Oliver König beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Tritte in der Selbstverteidigung.
Großmeister Dr. Oliver König verrät, wie man sich mit Behelfswaffen legal verteidigen kann.
Großmeister Dr. Oliver König spricht über den Bodenkampf auf der Straße und warum dieser unbedingt zu vermeiden ist.
Jemand fremdes möchte Dir ein Getränk spendieren? In meinem kostenlosen E-Paper verrate ich Dir, warum es sich lohnt, auf sein Bauchgefühl zu hören: http://bit.ly/2VJ9UbL
Wenn alles ganz plötzlich geschieht: Überraschungsmomente müssen in der Selbstverteidigung nicht zwingend aus einem Angriff von hinten entstehen.
Mehrere hundert Raubdelikte gibt es täglich in Deutschland: Großmeister Dr. Oliver König gibt praktische Tipps zum Thema Achtsamkeit und Prävention beim Überfall.
Ein Gefühl, das jeder kennt: die Eifersucht. Heute spricht Großmeister Dr. Oliver König über den Grund, warum viele Auseinandersetzungen überhaupt entstehen.
Ich wache nachts auf und bemerke, dass jemand in meinem Haus ist. Wie verhalte ich mich, wenn bei mir eingebrochen wird?
Heute gibt Großmeister Dr. Oliver König Tipps zum richtigen Verhalten bei einem Einbruch.
Wie verhindere ich, k.o. geschlagen zu werden? Wie führe ich selbst einen K.-o.-Schlag aus? Was gibt es dabei zu beachten, um im Rahmen der Notwehr zu handeln?
Heute erklärt Großmeister Dr. Oliver König die Funktionsweise eines effektiven K.-o.-Schlags.
Wie verhalte ich mich, wenn ich in eine Auseinandersetzung gerate, während ich gerade sitze?
Heute spricht Großmeister Dr. Oliver König über die beste Ausgangsposition für eine erfolgreiche Selbstverteidigung.
Sicher auf dem Schulweg: Großmeister Dr. Oliver König gibt Tipps für richtiges Verhalten und die Sicherheit von Kindern.
Sicher nach Hause: Großmeister Dr. Oliver König gibt Tipps für die unangenehme Situation, wenn man verfolgt wird.
Im Alltag entstehen viele Gefahrensituationen dort, wo wenig Platz ist. Großmeister Dr. Oliver König gibt Tipps und zeigt Taktiken für Selbstverteidigung auf beengtem Raum.
Wenn eine Flucht nicht möglich ist, steht ein Kampf auf Leben und Tod bevor. Großmeister Dr. Oliver König klärt über die Chancen auf, sich gegen einen Messerstecher zu verteidigen.
Nicht jeder Übergriff ist körperlicher Natur: Großmeister Dr. Oliver König erklärt, was das Thema sexuelle Belästigung mit Selbstverteidigung zu tun hat.
Kampfsport und Selbstverteidigung: Worin unterscheiden sie sich? Großmeister Dr. Oliver König klärt über die Gefahren im Straßenkampf auf.
Woran erkennt man einen guten Trainer für Selbstverteidigung? Es gibt etwas, das viele Lehrer in ihrem Training übersehen: den Kontext.
Anderen zu helfen, ist in unserer Gesellschaft leider nicht mehr selbstverständlich. Umso schlimmer, wenn diejenigen, die helfen wollen, selbst Opfer eines Verbrechens werden.
Wie entstehen die meisten Schlägereien überhaupt?
Klassiker in der Selbstverteidigung: Warum funktionieren viele Selbstverteidigungstricks nicht?
Normalerweise geben wir Tipps und Ratschläge rund um das Thema Selbstverteidigung. Aber was, wenn andere unsere Hilfe benötigen?
Viele fürchten sich davor: Spät abends ist man allein auf dem Heimweg und wird angegriffen.
Auf der Straße gibt es keine Regeln: Warum funktioniert es in der Selbstverteidigung nicht, den Angriff des Aggressors abzuwarten, um anschließend zu kontern?
Wenn Betrunkene die Kontrolle verlieren, kann das unschöne Folgen haben – die Situation ist unberechenbar.
Eine Frage, die immer wieder im Rahmen des Themas Selbstverteidigung auftaucht: Wie verhalte ich mich, wenn ich mich gegen mehrere Angreifer behaupten muss?
Obwohl die meisten Angriffe gegen Frauen von Bekannten ausgehen, ist die Angst vor dem Fremdtäter im Park oder in der Tiefgarage groß.
Das sind Plätze, an denen man sich als Frau nicht wohl fühlt.
Bewaffnete Angriffe und Überfälle sind ein ernsthaftes Thema: Wie gehst du mit der Bedrohung durch ein Messer um?
Gewalt gegen Frauen verläuft anders als zwischen Männern: Trotz der Angst vieler Frauen vor dem unbekannten Täter im Park ist dieser den Frauen in den meisten Fällen bekannt.
Nicht jede Auseinandersetzung läuft nach dem gleichen Prinzip ab: Ablenkung oder Unachtsamkeit führen nicht selten zu unnötigen Konfrontationen.
Oftmals berichten Leute von diesen Situationen, dass alles „ganz plötzlich“ passiert sei.
Ein häufiges Problem beim Ausgehen: Schlecht gelaunte Typen, die Stress machen und einen Grund für eine Schlägerei suchen.
Worauf ihr in einer solchen Situation, die man Ritualkampf nennt, achten müsst, verraten wir euch in unserem ersten Video.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.